
Wir stellen uns vor
„Jedes Kind ist wertvoll, einzigartig, gewollt und geliebt!“
75 Kinder spielen, singen, lernen, entdecken gemeinsam und erleben jeden Tag viele große und kleine Abenteuer in unserem Kindergarten Kleiner Leuchturm.
Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass wir jedem Kind liebevoll und wertschätzend begegnen und eine Atmosphäre schaffen in der sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen.
Unsere Werte:
- Wir sind Gottes Kinder
Wir vermitteln christliche Werte, an denen sich die Kinder orientieren können: Ehrlichkeit, Vergebung auszusprechen und zu empfangen (sich zu entschuldigen), Hilfsbereitschaft (die Großen helfen den Kleinen, Dienste zu übernehmen usw.), anderen mit Wertschätzung und Achtung zu begegnen ohne irgendwelche Unterschiede zu machen (Hautfarbe, Behinderung, usw.).
- Gott ist Schöpfer
Das Thema Schöpfung ist eines der biblischen Themen, die intensiv behandelt werden. Wir möchten den Kindern vermitteln, dass sie von Gott erwünscht und geplant sind, dass ihr Leben Sinn und Ziel hat. Wir hören und bearbeiten biblische Geschichten und feiern christliche Feste (Weihnachten, Ostern). Wir beten und singen gemeinsam und feiern ein bis zweimal im Jahr einen Familiengottesdienst in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (Baptistengemeinde) in Veenhusen.
Schnuppern im Kleinen Leuchtturm
Sie möchten uns näher kennen lernen? Dann vereinbaren Sie einen Termin zum Schnuppern und kommen bei uns vorbei. Unsere Kiga-Leitung zeigt Ihnen gerne unsere Einrichtung.
Kapazitäten

- Kindergarten: 75 Kinder in drei Gruppen
- Betreuungsalter: ab 3 Jahre bis Schuleintritt
Unser Team

Unsere Räumlichkeiten

Unsere Räumlichkeiten sind liebevoll eingerichtet, bieten Schutz und Geborgenheit und zeigen unseren Kindern, dass sie herzlich willkommen sind. Gleichzeitig geben sie jedem Kind die Möglichkeit sich frei zu entfalten. Eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, sowie die abwechslungsreichen Angebote bieten vielfältige Erfahrungen für ihre Sinne.
Mit unserem großzügigen Außengelände geben wir unseren Kindern die Möglichkeit sich an der frischen Luft so richtig auszutoben und die Natur aktiv zu erleben.
Die Seesterngruppe
Die Kinder können sich bei uns im Kreativraum mit allen Sinnen entdecken, experimentieren und ihre Kreativität entfalten. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, mit anderen Kindern im Austausch zu stehen, gemeinsam etwas zu schaffen und die Freunde an der Kreativität zu entdecken. Kreativität heißt bei uns: erfinden, experimentieren, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.
Wichtig ist es uns, den Kindern Raum und Zeit zu geben um ihr Kunstwerk zu
vollenden. Außerdem erlernen sie bei uns spielerisch Grundwissen über Farben, Formen und Mengen etc.
In diesem Gruppenraum befinden sich auch zwei Lesehäuschen und eine
Kuschelecke mit Matratzen, Decken und Kissen, wo sich die Kinder zurückziehen können.
Die Robbengruppe
In unserer Außenstelle, die sich in der Sachsenstraße 17 im Altenwohn- und Pflegezentrum Eben-Eser befindet, hat die Robbengruppe ihre Räumlichkeiten. Dort geben wir Kindern die Möglichkeit von Groß und Klein zu lernen. Diese Gruppe ist eine altersübergreifende Gruppe, das bedeutet das sowohl Kinder unter drei Jahre als auch über drei Jahre einen Platz bei uns finden. Wir erlernen und entdecken gemeinsam.
Bei uns befindet sich nicht nur ein Kreativbereich, sondern auch eine Bauecke, ein Bereich in dem die Kinder in eine andere Rolle schlüpfen können und sich austoben dürfen.
Wir wollen mit allen Sinnen entdecken, experimentieren und Kindern die Möglichkeit geben ihre Fantasie und Kreativität auszuleben . Kreativität heißt bei uns: erfinden, experimentieren, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.
Wichtig ist es uns, den Kindern Raum und Zeit zu geben um ihr Kunstwerk zu vollenden. Außerdem erlernen sie bei uns spielerisch Grundwissen über Farben, Formen und Mengen etc.
Weiterhin ist uns wichtig, dass Kinder mit anderen Kindern im Austausch stehen und gemeinsam etwas schaffen. Hier können Konstruktionsspiele sowohl alleine als auch in der Gruppe gespielt werden. Stapeln, stecken, bauen – Kinder konstruieren gerne. Im Spiel lernen sie, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird – auch im Team.
Die Wattwurmgruppe
In diesem Gruppenraum befindet sich der Rollenspielbereich. Hier haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ihre eigene Persönlichkeit frei zu entfalten und zu stärken.
Soziale / Emotionale Kompetenzen sind wichtig, um besonders mit Stresssituationen gut umzugehen.
Außerdem sind in diesem Raum Tisch- und Gesellschaftsspiele zu finden. Durch diese erweitern sich ihre motorischen, sozialen, emotionalen, kognitiven und sprachlichen Kompetenzen und ein Regelverständnis wird aufgebaut.
Im Wattwurmraum befindet sich auch eine Bauecke. Hier können die Kinder Konstruktionsspiele sowohl alleine als auch in der Gruppe spielen. Stapeln, stecken, bauen – Kinder konstruieren gerne. Im Spiel lernen sie, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird – auch im Team.
Kreativer Alltag

07.30 Uhr bis 08.00 Uhr | Frühdienst |
08.00 Uhr bis 08.30 Uhr | Bringzeit in den Gruppen |
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr | Morgenkreis und Angebote in den Gruppen) |
09.00 Uhr bis 09.30 Uhr | Frühstück in den Gruppen |
ab 09.30 Uhr | die Türen werden geöffnet: verschiedene Angebote, Freispiel (in allen Gruppen, draußen, etc.) |
12.00 Uhr bis 12:30 Uhr | Mittagessen / Freispiel |
12.30 Uhr bis 13.00 Uhr | Abschluss in den Gruppen |
13.00 Uhr bis 13.30 Uhr | Spätdienst |
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich. Über die genauen Inhalte können Sie sich im jeweiligen Konzept informieren. Vieles, was uns wichtig ist, finden Sie außerdem im Kindergarten-ABC.
Verpflegung & Kosten

In unserem Kindergarten legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung. Aus diesem Grund haben wir in der KiTa Spatzennest eine eigene große und moderne Küche in der ein professionelles Küchenteam jeden Tag frische Mahlzeiten liebevoll für unsere Kinder zubereitet. Von dort bekommen wir jeden Tag das Mittagessen in unseren Kleinen Leuchtturm geliefert. Unsere Köche sind stets auf ausgewogene und gesunde Ernährung bedacht und orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Betreuungszeiten

Kernbetreuungszeit: | 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Frühdienst | ab 7:30 Uhr |
Spätdienst | bis 13:30 Uhr |

Schreiben Sie uns

