“Elternabend mal anders”
„Werdet wie die Kinder“ unter diesem Motto stand der Kleine-Leuchtturm-Elternabend im Juni. Im Flur war das Schwungtuch ausgebreitet und darauf lagen einige Materialien, die unseren pädagogischen Alltag ausmachen. Drumherum konnten die Eltern Platz nehmen.
Schon Jesus sagte zu seinen Jüngern, dass jenen, die wie die Kinder werden, das Himmelreich gehört. Jesus war ein Freund der Kinder und hat sie mit offenen Armen empfangen. Das griff auch die Andacht am Abend auf. Denn wer zeigt schon offen, wen er gern hat oder auch wenn einem etwas nicht gefällt. Wer geht vorurteilsfrei auf jemanden zu und wer verträgt sich ohne nachtragend zu sein?
Nach der Andacht sind wir eingetaucht in den Kindergarten-Alltag und weil es aus Erzählungen schwerer zu begreifen ist, als wenn man es selbst erlebt, sind die Eltern noch einmal zu Kindern geworden. Zu Beginn haben wir erst einmal Erwartungen und Vorstellungen geklärt. Was ist ein Kindergarten? Und was macht diesen aus?
Neben einer Abfrage der Anwesenheit bei der man die Silben seines Namens klatschen musste, wurde auch ein Bewegungsspiel gespielt und mit bedeutungsoffenem Material in Kleingruppen kreativ gestaltet. Dabei haben sich die Eltern besser kennen lernen können. Auch wurden Lieder gesungen und unsere Gebete zum Start in den Tag und zum Abschluss gebetet.
Die Eltern hatten eine Menge Spaß und es wurde viel gemeinsam gelacht, aber es ging nicht darum den Eltern einfach einen schönen Abend zu bereiten, sondern aufzuzeigen welche Hintergründe hinter Spielen, Reimen und Abfragen stehen. Häufig scheint es nach außen wie ein einfaches Spiel, aber in diesem Spiel wird zum Beispiel die Motorik gefördert. Hinter jedem kleinem Tagesablaufspunkt steckt mehr. Dabei versuchen wir die verschiedenen Bildungsbereiche immer im Blick zu halten Sprache und Mehrsprachigkeit, Naturwissenschaften/Mathematik/Technik, Ästhetische Bildung (Künstlerisches Gestalten, Musik, Tanz), Medienpädagogik, Bewegung, Gesundheit und Ernährung, Philosophie und Religion. Und genau das haben auch die verschiedenen Materialien auf dem Schwungtuch wiedergespiegelt. Auch darüber haben wir mit den Eltern gesprochen.
Bei der Arbeit im Kindergarten stehen zwar die Kinder und ihre Entwicklung im Fokus, aber die Zusammenarbeit mit den Eltern, die ja immerhin die Experten für ihr Kind sind, nimmt ebenfalls einen großen Stellenwert ein. Ein Elternabend ist nur ein kleiner Teil dieses Aspektes.